Am Neubergsweg 10
63868 Großwallstadt
Tel.: +49 (0) 6022 – 5 07 56 – 0
Fax: +49 (0) 6022 – 5 07 56 – 29
E-Mail: info@tvgrosswallstadt.de
Wir wissen, woher wir kommen und schätzen die Geschichte und Werte, die den TV Großwallstadt zu dem gemacht haben, was er heute ist.
Wir lieben, was wir tun, und diese Leidenschaft treiben uns an, jeden Tag unser Bestes zu geben – auf und neben dem Spielfeld.
Wir ruhen uns nicht auf unserem Erfolg aus, sondern entwickeln uns stetig weiter und suchen nach neuen Wegen, um als Verein und als Gemeinschaft zu wachsen.
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine Verantwortung, die wir beim TV Großwallstadt aktiv leben. Seit mehr als einem Jahr setzen wir uns intensiv dafür ein, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten – in allen Bereichen unseres Vereins. Wir sind fest entschlossen, einen positiven Beitrag für die Umwelt, die Gesellschaft und unsere Region zu leisten. Unsere Vision ist es, als Vorbild zu agieren und nachhaltige Werte in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen.
Nachhaltigkeit ist ein langfristiger Prozess, und wir sind stolz darauf, diesen Weg mit unseren Mitgliedern, Partnern und der gesamten TVG-Familie gemeinsam zu gehen. Wir glauben daran, dass jeder Schritt zählt und dass wir mit unserem Engagement heute die Weichen für eine bessere, gerechtere und umweltfreundlichere Zukunft stellen. Seien Sie Teil dieser Bewegung – für eine starke, nachhaltige Zukunft!
Um unseren Weg in eine nachhaltige Zukunft klar zu gestalten, haben wir zehn wesentliche Punkte formuliert, die als Leitlinie für unser Handeln dienen:
Einführung & Verpflichtung
Der TV Großwallstadt verpflichtet sich zur Umsetzung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts, das auf den Prinzipien der sozialen Verantwortung und guter Unternehmensführung basiert. Wir gestalten alle Aktivitäten des Vereins so, dass sie einen positiven Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leisten.
Gemeinschaft und soziale Integration
Wir fördern die soziale Integration durch gezielte Programme und Initiativen, wie Schulprojekte, Jugendarbeit und Partnerschaften mit lokalen Organisationen. Besonders wichtig ist uns die Einbindung von benachteiligten Gruppen, um eine starke und inklusive Gemeinschaft zu schaffen.
Bildung & Bewusstsein
Als Verein setzen wir uns aktiv für die Aufklärung und Bewusstseinsbildung zu nachhaltigen Themen ein. Mit Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen motivieren wir unsere Spieler, Mitarbeiter, Fans und alle Beteiligten, Verantwortung zu übernehmen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Gleichberechtigung & Diversität
Wir setzen uns für Gleichberechtigung und Diversität in allen Bereichen unseres Vereins ein – sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Das bedeutet unter anderem, die Förderung von Mädchen im Handball und Frauen in Führungspositionen voranzutreiben.
Gesundheit & Wohlbefinden
Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Spieler, Mitarbeiter und Fans hat höchste Priorität. Dabei denken wir nicht nur an die körperliche Fitness, sondern auch an die psychische Gesundheit, um ein ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern.
Verantwortungsvoller Konsum
Wir streben eine nachhaltige Beschaffungspraxis an und setzen auf umweltfreundliche, regionale und faire Produkte und Dienstleistungen, um unsere Umwelt zu schonen und soziale Verantwortung zu übernehmen.
Transparente Governance
Mit einer klaren und transparenten Governance-Struktur schaffen wir Vertrauen bei unseren Mitgliedern, Sponsoren und der Öffentlichkeit. Verantwortungsvolles Handeln ist für uns der Schlüssel zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Zukunft.
Engagement für lokale Gemeinschaften
Der TV Großwallstadt engagiert sich aktiv in der lokalen Gemeinschaft – sei es durch Wohltätigkeitsveranstaltungen, Spendenaktionen oder freiwillige Tätigkeiten. Wir wollen ein starkes Netzwerk aus lokalen Partnerschaften aufbauen und so den Zusammenhalt stärken.
Klimaschutz & Umweltbewusstsein
Der Schutz der Umwelt ist uns ein zentrales Anliegen. Wir ergreifen konkrete Maßnahmen, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, Energieeffizienz zu fördern und umweltfreundliche Transportmittel zu unterstützen – für eine lebenswerte Zukunft.
Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung
Der TV Großwallstadt geht gezielt Partnerschaften ein, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir suchen den Austausch mit anderen Sportvereinen, Schulen und Organisationen, die ähnliche Werte teilen, und setzen besonders auf regionale Kooperationen, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Beim TV Großwallstadt steht der Mensch im Mittelpunkt – als Spieler, Mitarbeiter, Fan oder Partner. Wir sind überzeugt, dass eine starke Marke auf Werten basiert, die nicht nur die Identität prägen, sondern auch in der Zusammenarbeit mit anderen gelebt werden. Dabei betrachten wir unsere Verantwortung für Klimaschutz und Umweltbewusstsein nicht als Nebenaspekt, sondern als einen entscheidenden Baustein, um ein lebenswertes Umfeld für kommende Generationen zu schaffen. Doch unsere eigentliche Stärke liegt im gesellschaftlichen Engagement, und hier können wir maßgeblich einen Unterschied machen.
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, dass wir ein respektvolles und faires Miteinander fördern, das allen die gleichen Chancen bietet und die Teilhabe an unserer Gemeinschaft ermöglicht. Dies spiegelt sich in unserem Ansatz wider, dass alle Maßnahmen und Veränderungen am Nutzen für die Gesellschaft gemessen werden – weshalb die drei Bereiche E-S-G (Environmental, Social, Governance) für uns untrennbar miteinander verbunden sind.
Der TVG ist das verbindende Element, das all unsere Stakeholder zusammenbringt und in die Zukunft führt. Wir möchten alle mit auf die Reise nehmen:
Der TV Großwallstadt steht für mehr als nur Handball – wir stehen für eine starke Gemeinschaft, die durch Tradition, Leidenschaft und Innovation zusammenwächst. Seien Sie Teil dieser Reise und lassen Sie uns gemeinsam Werte schaffen, die über den Sport hinaus wirken.
Haben Sie Fragen oder möchten mehr über das Nachhaltigkeitskonzept des TV Großwallstadt erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an Barbara Eschbach. Sie steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung und freut sich darauf, Ihre Anliegen zu beantworten.